Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung
Der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (englisch International Fund for Agricultural Development, IFAD) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Der Fonds entstand auf Anregung des Welternährungsgipfels von 1974. Die Satzung trat am 30. November 1977 in Kraft. Sitz der Organisation ist Rom. Dem Fonds gehören 177 Länder an. Veröffentlicht in Wikipedia-
1BuchVeröffentlicht 2000“… International Fund for Agricultural Development …”
-
2BuchVeröffentlicht 2000“… International Fund for Agricultural Development …”
-
3BuchVeröffentlicht 1979“… International Fund for Agricultural Development …”
-
4SchriftenreiheVeröffentlicht 1979“… International Fund for Agricultural Development …”
-
5BuchVeröffentlicht 1998“… International Fund for Agricultural Development …”
-
6BuchVeröffentlicht 2000“… International Fund for Agricultural Development …”