Internationale Astronomische Union

Das Ziel der IAU ist die Förderung der Astronomie und ihrer Forschung durch internationale Zusammenarbeit. Sie ist neben anderen ähnlichen Organisationen für andere Wissenschaftszweige ein Mitglied des Internationalen Wissenschaftsrats, der seinen Sitz ebenfalls in Paris hat. Mit dem Stand von August 2023 hat die IAU 12.419 Einzelmitglieder aus weltweit 92 Ländern sowie 85 nationale Mitglieder, das heißt, astronomische Gesellschaften und Akademien.
Die deutschen Astronomen und astronomischen Vereinigungen werden in der IAU vom Rat Deutscher Sternwarten vertreten. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1BuchVeröffentlicht 1985“… International Astronomical Union. Symposium …”
-
2
-
3BuchVeröffentlicht 1980“… International Astronomical Union …”
-
4BuchVeröffentlicht 1977“… International Astronomical Union …”
-
5BuchVeröffentlicht 1979“… International Astronomical Union …”
-
6BuchVeröffentlicht 1971“… International Astronomical Union …”
-
7BuchVeröffentlicht 1978“… International Astronomical Union …”
-
8BuchVeröffentlicht 1970“… International Astronomical Union …”
-
9
-
10
-
11
-
12BuchVeröffentlicht 1978“… International Astronomical Union …”
-
13BuchVeröffentlicht 1972“… International Astronomical Union …”
-
14BuchVeröffentlicht 1972“… International Astronomical Union …”
-
15BuchVeröffentlicht 1974“… International Astronomical Union …”
-
16BuchVeröffentlicht 1972“… International Astronomical Union …”
-
17
-
18BuchVeröffentlicht 1968“… International Astronomical Union …”
-
19BuchVeröffentlicht 1964“… International Astronomical Union …”
-
20ZeitschriftVeröffentlicht 1962“… International Astronomical Union …”